Versammlung des Wasserverbandes wie früher in Augsburg. Im Vordergrund der Ausschuss des Verbandes, links unter dem Baldachin der Vorstand.

 

Mitgliederversammlung 2025

In dieser Mitgliederversammlung im Gemeindehaus der Nettelnburger Bugenhagen Kirche am 17. September 2024 wurde Joachim König als neues Ausschussmitglied von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Es wurde diese Stelle dadurch frei, Wolfgang Bienek aus den Ausschuss in den Vorstand gewechselt hat. Hans-Peter Blohm ist als Vorsteher aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden und Peter Storm hat diese Position übernommen. Neben dne bisherigen Tätigkeiten des Wasserverbands wurden auch die zukünftigen Projekte zur Entwässerung von Nettelnburg vorgestellt, wie die geplante Verbesserung der Abflussleistung am Wehrdeich oder das Schöpfwerk an der Randersweide. Ein weiteres Thema war die Reform der Struktur des Mitgliedsbeitrags.

Lesen Sie hier das Protokoll der Versammlung.

Mitgliederversammlung 2024

Auch in dieser Mitgliederversammlung im Gemeindehaus der Nettelnburger Bugenhagen Kirche am 25. September 2024 wurde Joachim Dühring als neues Ausschussmitglied gewählt, nachdem Andreas Beck vom Ausschuss in den Vorstand gewechselt ist. Er ersetzte den stellvertretenden Vorsteher Hans Schröder, de aus Altersgründen ausgeschieden war. Weiterhin wurde wieder über die Beseitigung von Schwachstellen im Grabensystem gesprochen, deren Beseitigung immer noch in Bearbeitung ist. Herr Larsen aus der Abteilung Wasserwirtschaft des Bezirksamts Bergedorf erläuterte als Referent die Rolle des Bezirksamts zur Beseitung von Schwachstellen im Grabensystem. Andreas Beck erläuterte die erfolgreiche Premiere des neuen Notfallschachts am Graben 9 beim Starkregen im Sommer 2024. Die von den Mitgliedern angeregte Projektgruppe zur Neugestaltung der Beitragslasten führte zur neuen Beitrags- und Gebührenordnung.

Lesen Sie hier das Protokoll der Versammlung.

Mitgliederversammlung 2023

Auch in dieser Mitgliederversammlung im Gemeindehaus der Nettelnburger Bugenhagen Kirche wurde wieder über die  Schwachstellen im Grabensystem gesprochen, deren Beseitigung immer noch in Bearbeitung ist. Daneben wurde vom Vorstand und Ausschuss des Wasserverbandes noch einmal die Wichtigkeit von ausreichend dimensionierten Schauwegen hervorgehoben. Von den Mitgliedern wurde eine Projektgruppe angeregt, die erneut das Thema Beitragsgerechtigkeit und professionelle Grabenpflege aufgreifen will.

Lesen Sie hier das Protokoll der Versammlung.

Mitgliederversammlung 2022

In diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung im frisch renovierten Gemeindesaal der Bugenhagen-Kirche in Nettelnburg statt. Vielen Dank für die Überlassung des Raumes. Eine Corona-Beschränkung gab es diesmal nicht.

Diesmal war die Neuwahl der sechs Ausschussmitglieder das Hauptthema. Natürlich stand auch die Beseitigung der Schwachstellen im Grabensystem auf der Tagesordnung. Konzentriert haben wir uns auf die Maßnahme 7 mit der Verrohrung von Graben 8, die ein wesentlicher Schwachpunkt des Grabensystems ist.

Lesen Sie hier das Protokoll der Versammlung.

Mitgliederversammlung 2021

Die zweite Mitgliederversammlung unter den Corona Bedingungen. Dankenswerter Weise wurde uns hier wieder der große Kirchenraum der Nettelburger Gemeinde zur Verfügung gestellt, den wir mit entsprechendem Abstand, Maske und 3G-Regeln nutzen konnten. Neben den obligatorischen und organisatorischen Hinweisen und Informationen war hier der Schwerpunkt die Beseitigung der Schwachstellen im Nettelnburger Grabensystem, die sich durch die Computersimulation des Grabensystems gezeigt haben.