Sandsäcke
Verwenden Sie Sandsäcke, um Ihr Haus oder Grundstück vom Wasser zu trennen. Die richtige Aufschichtung von Sandsäcken bildet einen Damm gegen das Wasser. Leider werden inzwischen keine fertigen Sandsäcke mehr von der Behörde zur Vorbeugung an Privatpersonen abgegeben, aber jeder kann sich die Sandsäcke einfach selbst und kostengünstig herstellen. So ein gefüllter Sandsack wiegt ca. 20kg. Wir raten deshalb vom Kauf fertiger mit Sand gefüllter Sandsäcke ab. Die Transportkosten sind hier enorm. Für einen m² Dichtfläche benötigen Sie ca. 50 gefüllte Sandsäcke. Das bedeutet eine Tonne Sand.
Sandsäcke leer
Eine ungeübte Person wird maximal 50 Säcke pro Stunde füllen können. Bereiten Sie die Sandsäcke also schon weit vorher vor, z.B. wenn Ihre Kinder und Enkel zufällig zu Besuch sind.
Es gibt sie in verschiedenen Stoffarten, wie z.B. Polyprophylen (PP), Polyethylen, Polyacryl und Jute in verschiedenen Farben: weiß, schwarz, jutefarben. Weiterhin gibt es auch Schläuche, die mit Sand oder Wasser gefüllt werden können.
Im Internet kosten die PP Sandsäcke bei Abnahme von 10 Stück etwas mehr als einen Euro pro Stück, bei größerer Abnahme kann der Preis auf 30 Cent pro Stück bei kostenfreier Lieferung sinken. Jutesandsäcke kosten doppelt so viel und welche aus Polyacryl sind noch einmal teurer. Auch im Baumarkt sind die leeren Säcke zu erhalten.
Achten Sie auf die Größe. So ein Sack der Größe 30cm x 60cm wiegt gefüllt um die 20kg.
Sand
Sand kaufen sie lose im Baumarkt. Der Preis hierfür beträgt ca. 15 bis 20 Euro je m³ und je nach Reinheit. Hierfür hat bestimmt der eine oder andere Nachbar einen Anhänger oder sie lassen sich den Sand für 100 Euro liefern.
1 m³ Sand wiegt 1,3 Tonnen und reicht für das Befüllen von ca. 60 Sandsäcken.
Füllen
Von Peter Windmüller kann man sich ein Sandsackfüllgerät ausleihen. Er zeigt dann auch, wie das zu benutzen ist. Füllen Sie den Sack nur zu 2/3 mit Sand, bezogen vom Sackboden bis zum Zubindeband. Nicht mehr als 20kg einfüllen, sonst ist der Sack zu schwer.
Kontakt: Peter Windmüller, Neuengammer Hausdeich 640, Email: peter.windmueller@icloud.com
Dieses ist kein Angebot und außerhalb der Verantwortung des Wasserverbandes Nettelnburg

