Zum Inhalt springen
Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat
|
wasserverband@nettelnburg.com
Homepage
Wasserverband Nettelnburg
Termine – Aktuelles
Termine
Aktuelle Mitteilungen
Grabenschauen
Mitgliederversammlung
Sprechstunde
Kontakt – Impressum – Datenschutz
Suche nach:
Gebiet
Verbandsgebiet
Einzugsgebiet der Gräben
Abfluss der Nettelnburger Gräben
Grabenhauptabfluss am Wehrdeich
Grabenabfluss Nettelnburger Landweg
Grabenabfluss Nettelnburger Landweg/Oberer Landweg
Grabenabfluss Nettelnburger Straße
Grabenabfluss Hundewiese/Autobahn/Randersweide
Hochwasserüberlauf Randersweide/Kampbille
Verlauf der Gräben
Höhenlagen im Verbandsgebiet
Struktur
Verbandsgremien
Verbandsaufgaben
Arge Nettelnburg
Wasserverbandstag
Der Verband im Kontext der Wasserverbände
Recht
Satzung
Beitrags- und Gebührenordnung
Erläuterung zu den Beitragsbescheiden 2018/2019
Wasserverbandsgesetz
Ausführung des Wasserverbandsgesetzes
Wasserhaushaltsgesetz
Hamburgisches Wassergesetz
Bebauungsplan Bergedorf 68
Bebauungsplan Allermöhe 17 / Bergedorf 62
Entwässerungsdurchlei-tung durch andere Grundstücke
Historie
Ehemalige Gremienvertreter des Wasserverbandes
Geschichte der Siedlung Nettelnburg
Ur-Siedlung
1900 – der Obere Landweg
1930 – die Siedlung entsteht
Grundstücks-Kaufvertrag
Die Gartenordnung von 1922
1950 – die Erweiterung Ziegenweide
1980 – Nettelnburg-Süd
Die Anfänge der Entwässerung
Die Grabenrein-haltung 1926 bis 1960 in der Presse
Wasserverbands-geschichte
Sturmfluten und Starkregenereignisse
Die Sturmflut 23. November 1930
1962 – die Sturmflut im Februar
Starkregen am 18. Juli 2002
Starkregen am 8.-9. Februar 2011
2018 – Jahrhundertregen am 10. Mai
Bergedorfer Zeitung über den Starkregen 10. Mai 18
Hamburger Morgenpost über den Starkregen
Starkregen am 10. Mai 2018 im Video
Service
Fragen und Antworten
Grabenpflege und Grabenunterhaltung
Merkblatt zur Pflege und Unterhaltung
Einleitstellen für Regenwasser
Grabenböschungen und Grabenkanten
Schauweg freihalten
Grundstücke kennzeichnen
Böschung und Sohle mähen
Durchlässe und Verrohrungen
Brücken über Gräben
Schutz gegen Überflutung
Sandsäcke
Rigolen
Versickerung von Niederschlagswasser
Bodenschwellen
Aufkantungen an Lichtschächten
Schutz vor Wasser im Keller mit MEA
Wasserdichte Alpina Hochwasserschutzfenster
Schutz vor Rückstau aus dem Sielnetz
Mobile Hochwasserbarriere Acquastop
PREFA Dammbalken Hochwasserschutzsystem
Floodgate Tür- und Fenstersperre
Blobel Dammbalkensystem
Hinweise und Merkblätter
Downloads
Vorträge auf Versammlungen
Presseartikel
Helfer Gesucht!
Webseiten für Nettelnburg
Projekte
Grabenschauen
Frühere Grabenschauen
Untersuchung der Leistungsfähigkeit der Gräben
Ursachenanalyse des Starkregens 10.5.18
Internet Seiten
Projekt “Vernässung eines Grundstücks am Graben 11”
Verrohrung Graben 8 in Graben 7
Grundräumung des Grabens 15 am Sportplatz
Herrichtung des Straßengrabens Oberer Landweg
Teilnahme an Seminaren
Schonende Gewässerunterhaltung
Wissen
NDR Fernsehen über Starkregen
Informationen zu Planfeststellungs- verfahren
Begifflichkeiten bei künstlichen Gewässern
Vorflut, Vorfluter
Verockerung
Das Fleetsystem in Neuallermöhe
Schleusengraben, Kampbille und Krapphofschleuse
Untersuchungen und Gutachten
Leichtflüchtige Chlorierte Kohlen-wasserstoffe (LCKW)
Suche nach:
Projektdarstellungen
Projektdarstellungen
Nach oben